PARLAMENTARISCHES PATENSCHAFTSPROGRAMM (PPP)
PARLAMENTARISCHES PATENSCHAFTSPROGRAMM (PPP)
Seit 1983 stellt der Deutsche Bundestag jungen Menschen ein Stipendium für ein Jahr in die USA. Das Parlamentarischen Patenschafts-Programm, kurz PPP, wurde aus Anlass des 300. Jahrestages der ersten deutschen Einwanderung gemeinsam vom Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika und dem Deutschen Bundestag beschlossen. 350 Stipendien werden jährlich in ganz Deutschland für das Austauschprogramm an Schülerinnen und Schüler bzw. junge Berufstätige vergeben.
Die Schüler/innen leben in Gastfamilien und besuchen für die Dauer eines Schuljahres eine amerikanische High School. Junge Berufstätige nehmen am Unterricht eines Community Colleges teil und absolvieren ein Berufspraktikum in einem amerikanischen Unternehmen. Für die Teilnehmer/innen übernehmen Bundestags- abgeordnete eine Patenschaft.
„Der Austausch ist eine hervorragende Möglichkeit neue Erfahrungen zu machen und ein besseres Verständnis zwischen den Ländern zu schaffen. Ich versuche jedes Jahr einen Schüler oder jungen Berufstätigen für das Auslandsjahr in den USA vorzuschlagen.“, so Frank Schwabe.
Teilnehmen können
-
Schülerinnen und Schüler, die am Reisetag (meistens im Juni oder Juli eines Jahres) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind.
-
Junge Berufstätige dürfen bis zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein.
Nähere Informationen zum Parlamentarischen Austauschprogramm hält das Wahlkreisbüro unter der Rufnummern 02361-4900089 oder 4900090 bereit.